Timing der Vibrationen
The effective vibration duration always corresponds to the value requested in the command. However, the duration value returned in the response depends on different conditions. The vibration timing differs from one Asycube model to the other, due to its specific electronics. For example, the Asycube 50, 80, 240 and Clean 230 have an activation delay of 60 ms. This section presents the most typical timing scenarios.
Die Aktivierungsverzögerung entspricht der Dauer zwischen dem Zeitpunkt, an dem eine Vibration angefordert wird, und dem Zeitpunkt, an dem die Aktuatoren zu vibrieren beginnen. Die Aktivierungsverzögerung besteht bei allen Asycube-Modellen.
Die Abschaltdauer entspricht der Dauer zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Treiber der Aktuatoren abgeschaltet werden (Statuswechsel von AUS zu EIN) und dem Zeitpunkt, an dem die Treiber wieder eingeschaltet werden können (Statuswechsel von EIN zu AUS). Wird eine Vibration vor oder nach der Abschaltdauer ausgelöst, hat dies keine Auswirkungen auf die Vibration. Wird jedoch eine Vibration während der Abschaltdauer ausgelöst, beginnt die Aktivierung erst nach Ablauf der Abschaltdauer.
Die Einschaltdauer entspricht der Zeit, während der die Treiber der Aktuatoren nach dem Ende der letzten Vibration eingeschaltet bleiben
Aktivierungsverzögerung (A) |
Abschaltdauer (B) |
Einschaltdauer (C) |
|
---|---|---|---|
Asycube 50/80 |
60 ms |
180 ms |
5000 ms |
Asycube 240/Clean 230 |
60 ms |
180 ms |
5000 ms |
Asycube 380 |
100 ms (nur bei der ersten Vibration nach dem Einschalten oder einem Reset) |
N/A |
N/A |
Asycube 530 |
100 ms (nur bei der ersten Vibration nach dem Einschalten oder einem Reset) |
N/A |
N/A |
Wenn eine Vibration/Sequenz ausgelöst wird, berücksichtigt die in der Antwort zurückgegebene Gesamtdauer sowohl die Aktivierungsverzögerung als auch die Abschaltdauer. Wenn beispielsweise bei einem Asycube 50 eine Vibration mitten in der Abschaltdauer ausgelöst wird, beginnt die Vibration effektiv nach 150 ms (60 + 180/2). Diese zusätzliche Dauer wird in der Antwort berücksichtigt; bei einer angeforderten Vibration von 500 ms würde die zurückgegebene Dauer 650 ms betragen.
Timing diagram Asycube 50, 80, 240 and Clean 230
Das folgende Timing-Diagramm zeigt 3 Vibrationen, die unter verschiedenen Bedingungen ausgelöst werden:
Normalfall, bei dem die Treiber der Aktuatoren nicht aktiv sind
Während der Abschaltdauer
Während der Einschaltdauer

Abb. 225 Vibration timing for the Asycubes 50, 80, 240 and Clean 230 (A = activation delay, B = shutdown duration, C = keep ON duration).
Das folgende Timing-Diagramm zeigt den Fall, in dem eine Sequenz ausgelöst wird. Die Treiber der Aktuatoren bleiben während der gesamten Dauer der Sequenz mit aufeinanderfolgenden Vibrationen aktiv.

Abb. 226 Sequence vibration timing for the Asycubes 50, 80, 240 and Clean 230 (A = activation delay, B = shutdown duration).
Timing-Diagramm für Asycubes 380 und 530
Das Timing-Diagramm in Abb. 227 zeigt die Aktivierungsverzögerung für die Asycube 380 und 530. Die Aktivierungsverzögerung tritt nur bei der ersten Vibration nach dem Einschalten oder einem Reset ein.

Abb. 227 Vibration timing for the Asycube 380/530 (A: activation delay).