Installation und Konfiguration des Plugins

Das Plugin wird in einem .zip Ordner geliefert. Entpacken Sie die Datei, um folgende Elemente vorzufinden.

  • PluginBeckhoffEthercatAsycube.library

  • dbGateway.xml

../../../_images/content_of_the_library_cc_link.png

Abb. 139 Inhalt der Bibliothek

Installation der Bibliothek

Öffnen Sie das Library Repository und installieren Sie die PluginBeckhoffEthercatAsycube Bibliothek (PLC Menu-> Library Repository -> Install…).

Nachdem Sie die Bibliothek installiert haben, fügen Sie sie zu Ihren Referenzen hinzu (Rechtsklick auf References -> Add Library). Sie können nun alle Funktionsblöcke in Ihrem Programm verwenden.

Bevor Sie sie verwenden können, müssen Sie auch eine Globale Variablenliste (GVL) hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den GVL-Ordner und wählen Sie Import PLCopenXML. Wählen Sie die Datei dbGateway.xml. Aktivieren Sie die Konfiguration auf Ihrem Zielsystem, um die Eingaben und Ausgaben in den Instanzen Ihres SPS-Projekts anzuzeigen:

../../../_images/list_of_input_output_registers.png

Abb. 140 Listen von Eingabe- und Ausgaberegistern

Haben Sie mehrere Gateways und Asycubes, müssen Sie für jeden Asycube eine GVL importieren.

Hinzufügen des Gateways in der Konfiguration

  1. Starten Sie im Konfigurationsmodus neu.

  2. Wählen Sie I/O, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Devices und wählen Sie Scan.

../../../_images/scan_for_devices.png

Abb. 141 Nach Geräten scannen

  1. Validieren Sie den Hinweis.

../../../_images/validate_the_hint.png

Abb. 142 Validieren Sie den Hinweis

  1. Wählen Sie das neu gefundene I/O-Gerät aus.

../../../_images/select_new_io_device.png

Abb. 143 Wählen Sie das neu gefundene I/O-Gerät aus

  1. Validieren Sie die Suche nach Boxen.

../../../_images/validate_scan_boxes.png

Abb. 144 Validieren Sie die Suche nach Boxen

  1. Aktivieren Sie den Free Run Modus.

../../../_images/activate_free_run.png

Abb. 145 Aktivieren Sie den Free Run Modus

  1. Bestätigen Sie die Erstellung des Gateways (NT 100-RE/ECS) und der zugehörigen TxPDO und RxPDO in I/O.

../../../_images/confirm_the_creation_gateway.png

Abb. 146 Bestätigen Sie die Erstellung des Gateways

Verbindung der Register mit den FB

Hier ist ein Beispiel für eine Anwendung mit ausgefüllten Ein- und Ausgaberegistern.

../../../_images/example_of_integration_ethercat.png

Abb. 151 Integrationsbeispiel